#1

lockere Runde

in vFM-Talk Allgemein 15.02.2012 18:37
von WoMi • 3 Beiträge

Hallo erst mal,
ich möchte mich auch mal kurz hier vorstellen.
Mein Name ist Michael Wolff und ich bin an der Universität Duisburg-Essen beschäftig (Dezernat Gebäudemanagement-Technisches Gebäudemanagement-Betriebsmittelprüfung nach BGV A3).
Dort bin ich unteranderen für die Datenverarbeitung im visualFMzuständig.
Ich hoffe, dass es hier im vFm-Talk Forum ein großen Zulauf geben wird, damit alle die mit vFM arbeiten, ihre Probleme und Sorgen hier rein schreiben können, sodass wir uns gegenseitig helfen können.

Bis dann Euer
Micha

nach oben springen

#2

RE: lockere Runde

in vFM-Talk Allgemein 15.02.2012 23:15
von Marcel Krueger • Admin | 10 Beiträge

Hallo und willkommen,

freut mich, dass hier jemand mal den Anfang macht! . Vielleicht magst Du ja mal berichten, wie Ihr vFM verwendet... Welches Prüfgerät verwendet Ihr für Eure BGV A3 Prüfungen? Wieviele Daten habt ihr im System?

Wir haben schon vor der Einführung von vFM als CAFM Programm mit einem Secutest von GMW gearbeitet und die Daten in einer lokalen Version der PSI-Software gespeichert. Von daher habe ich die Übernahme ins vFM noch vor mir....

Grüsse
Marcel
PS: Ich hoffe auch auf ein bischen mehr Zulauf und Beteiligung hier im Forum. Ich werde auf dem Anwendertreffen im März ein wenig Werbung machen.


zuletzt bearbeitet 15.02.2012 23:16 | nach oben springen

#3

RE: lockere Runde

in vFM-Talk Allgemein 17.02.2012 07:00
von WoMi • 3 Beiträge

Hallo,
wir benutzen Prüfgeräte von Gossen Metrawatt usw. Secustar FM+. Im Großen und Ganzen ist unser Bereich jetzt schon seit 2010 mit vFM und Secustar FM+ dran. Mit dem Secustar FM+ kann man auch Daten direkt aufnehmen und anschließend mit allen Daten ins vFM überspielen.
vFM wird bei uns für die Betriebsprüfung, nach Bgv a3 verwendet. Sie ist leider nicht direkt für Universitäten gemacht worden, deswegen muss man sich das Programm ein bisschen umstrukturieren, wo wir noch dran sind. Dieses nimmt viel Zeit im Anspruch, die man nicht immer hat. Wir haben auch leider nicht den LH-Designer, der uns mit Sicherheit bei der Arbeit sehr viel helfen würde.

Es wird demnächst eine Mandanten Version bei uns geben, um Fakultäten und Dezernate usw. besser aufzuteilen.
Die Geräte Zahl von ungefähr 150.000 bis 200.000 wird wohl bei uns sehr realistisch sein.
OK. Das ist erstmals ein kleiner Überblick über unser System.
PS. Anwendertreffen im März, wo und wann. Bekomme nicht immer alles mit.

nach oben springen

#4

RE: lockere Runde

in vFM-Talk Allgemein 21.02.2012 12:19
von Marcel Krueger • Admin | 10 Beiträge

Na das hört sich ja nach einer ganzen Menge Geräte an!
Anwendertreffen ist am 15.-16.03. Im Westhafenturm in Frankfurt. Die offizielle Anmeldefrist ist zwar schon um, aber man kann ja bei Loy&Hutz trotzdem mal nachfragen...


nach oben springen

#5

RE: lockere Runde

in vFM-Talk Allgemein 16.04.2014 14:38
von knorky • 2 Beiträge

Hallo Micha! Es ist zwar schon 2 Jahre her, aber vielleicht gerade aus dem Anlass mal die Frage: Wie läuft es denn mit vFM und den Elektroprüfungen? Ich bin hier neben vielen anderen Dingen bei uns am Krankenhaus auch für diese Dinge zuständig. Allerdings steht demnächst die Migration von vFM auf waveware an...

Viele Grüße

Alex

nach oben springen

#6

RE: lockere Runde

in vFM-Talk Allgemein 23.04.2014 08:08
von WoMi • 3 Beiträge

Hey mit vFM ging es bei uns ganz gut voran. Die Migration von vFM auf waveware liegt bei uns jetzt auch an. So im nächsten Monat. Hat sich alles verzögert, da der zweite Server nicht richtig laufen wollte. Der Server sollte eigentlich Windows Server 2012 sein hat aber noch nicht so hingehauen. Deswegen haben wir wider Windows Server 2008 drauf gemacht.
Wir haben den vorteil das wir waveware auf ein zweiten Server erst mal testen können. Wen alles geht wirt es eins zu eins übernommen.

nach oben springen

#7

RE: lockere Runde

in vFM-Talk Allgemein 30.03.2015 13:05
von alexander • 4 Beiträge

Hallo zusammen,

ich hoffe das hier ein wenig die Community noch wächst.

Ich benutze vFM oder waveware nicht persönlich, ich mache nur Anpassungen für kunden in waveware.
In folgenden bereichen:
* waveware anpassungen
* waveware packetentwicklung (z.B. Grafische Verortung im WebTicket)
* waveware Custompaging (Web, z.B. WebTicket anpassungen...)
* und alles andere was man mit waveware machen kann
* Formulardesigner
* Migration vFM -> wave

Aktueller Schwerpunkt ist bei mir das Custompaging.

Schulungen bei L&H:
* Systembaukasten
* Formulardesigner (List&Lable)

Gruß
Alexander

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Simon Osswald
Forum Statistiken
Das Forum hat 14 Themen und 25 Beiträge.