![]() |
|
Die große Typenvielfalt: Doppelte Katalogeinträge vermeiden
Die große Typenvielfalt: Doppelte Katalogeinträge vermeiden
in Kataloge 27.05.2011 19:59von Marcel Krueger • Admin | 10 Beiträge
Problem:
Vor allem beim Typenkatalog kann es sehr schnell zu mehrfachen Katalogeinträgen für ein und denselbe Sache (in diesem Fall Typ) kommen.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Der Steckbeckenspüler von Meiko Typ KD 20.2 AP/A. Folgende Schreibweisen für diesen Typ waren tatsächlich innerhalb kurzer Zeit in einem Typenkatalog in vFM zu finden:
KD 20.1.AP-A
KD 20.1AP/A
KD.20 1.AP/A
KD.20.1.AP/A
KD.20.1AP/A
KD20.1AP/A
6 Typeneinträge für nur einen Typ - hier sieht man deutlich: Sehr schnell wird aus der offiziellen Typenbezeichnung durch schlecht lesbare Typenschilder, schlechte Sehkraft des Erfassers oder einem kleinem Verschreibsler des Eingebenden eine große Vielzahl an verschiedenen Schreibweisen.
Folge:
Der Aufwand für die Dateneingabe steigt, da alle Typenangaben für jede einzelne Schreibweise neu erfasst werden müssen. Auch können nur schwerlich sinnvolle Auswertungen, beispielsweise über die Anzahl der Anlagen eines Typs, durchgeführt werden.
Lösung:
Durch eine Einschränkung der erlaubten Zeichen für das Bezeichnungsfeld des Typenkatalogs können die Möglichkeiten der Fehleingaben reduziert werden.
Diese Einstellung wird im LH-Designer im Eigenschaftsfenster für das Feld vorgenommen. Dort wird die "Art des Feldes" von "Normal" auf "Beschränkte Eingabe" geändert. Es erscheint dann ein neuer Reiter "Beschränkte Eingabe" im Eigenschaftsfenster wo in einem Textfeld die erlaubten Zeichen für dieses Feld festgelegt werden können.
Hier ein Beispiel für eine solche Zeichenkette erlaubter Eingaben:
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZÖÄÜ-0123456789abcdefghijklnmopqrstuvwxyzöüä
Bei der oben gezeigten Zeichenkette sind alle Buchstaben und Zahlen erlaubt, mit Ausnahme des "ß", welches bei Eingaben durch "ss" ersetzt werden kann. Außerdem wurde in diesem Beispiel nur noch das Minuszeichen erlaubt. Verboten sind jedoch alle anderen Zeichen und Symbole, einschließlich des Leerzeichens. Dieses kann bei zusammengesetzten Typenbezeichnungen durch ein Minuszeichen ersetzt werden.
Hinweise:
- Je weniger Zeichen zugelassen werden, desto mehr verringert sich die Wahrscheinlichkeit von verschiedenen Schreibweisen für einen Typ.
- Schon allein die Herausnahme des Leerzeichens reduziert die Fehlermöglichkeit erheblich.
Wichtig:
- Keine Buchstaben und Zahlen in der Zeichenkette vergessen
- Diese Einschränkung nicht nur im Typenkatalog für das Bezeichnungsfeld vornehmen, sondern auch für das Typenfeld in der Stammkarte. Eingaben aus der Stammkarte werden in das Typenauswahlfenster übernommen, wenn der Typ noch nicht bekannt ist. Wird jetzt der Ausdruck über die Schaltfläche "Neu aufnehmen" in den Typenkatalog übernommen, greift die Einschränkung des Bezeichnungsfeld im Typenkatalog nicht. Daher muss die Einstellung für Stamm- und Typenkatalogkarte vorgenommen werden.
- Der oder die Erfasser müssen über die Einschränkung der Eingabemöglichkeiten in diesen Feldern informiert werden, da die Beschränkung bei der Eingabe nicht ersichtlich sind. Es werden bei der Eingabe gesperrte Zeichen bei Tastendruck einfach ignoriert, es erfolgt aber kein Hinweis warum dies so ist.
Einschränkungen:
- Zwar lässt sich durch dieses Verfahren die Anzahl der möglichen Fehleingaben reduzieren, aber leider nicht gänzlich ausschließen. Nach wie vor sind Sorgfalt bei der Eingabe und klare Konventionen zur Datenpflege erforderlich.
- Durch die Beschränkung der Zeichen kann es außerdem sein, dass die Typenbezeichnung von der offiziellen Schreibweise des Herstellers abweicht.
Kein LH-Designer vorhanden?
Diese Einstellung lässt sich auch direkt in den DEF-Dateien vornehmen. Einfach beim 2.Wert, also zwischen den beiden "" nach der Feldbezeichnung die erlaubten Zeichen eintragen.
Hier ein Beispiel für die Stammkarte und den Typenkatalog:
Stammdatenkarte:
"Typ/Modell:","ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZÖÄÜ-0123456789abcdefghijklnmopqrstuvwxyzöäü",25,210,1335,1380,0,36,"","","","","",2750,15,0,2,0,1,23
Typenkatalog:
"Typ/Modell:","ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZÖÄÜ-0123456789abcdefghijklnmopqrstuvwxyzöäü",25,210,1085,1380,0,0,"","","","","",2750,25,0,1,0,0,11
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Der Hammer ist zwar ein primitives Werkzeug –
der Computer würde aber unterliegen.
© Georg Skrypzak, Restaurator, Maler und Aphoristiker

|
![]()
Das Forum hat 14
Themen
und
25
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |